Winterbehandlung

Für meinen Imkerkurs habe ich heute die Winterbehandlung mit Oxalsäure an dem Ableger in unserem Garten gemacht. Eigentlich behandelt der Kurs das Imkern in der Bienenbox, allerdings steht die erstens nicht bei mir im Garten und zweitens findet man die Bienen im zweizargigen Magazin leichter. In den Wabengassen der Bienenbox sollten sie noch nicht an den Oberträgern angekommen sein, so dass man am besten eine Taschenlampe mitnimmt, um die Wabengassen zu finden, in denen sich die Bienen verstecken. Altenativ kann man auch von rechts nach links die Waben ein stückchen zur Seite rücken, bis man den Anfang der Wintertraube gefunden hat.

Vorbereitung der Säure und Behandlung

Ganz schick finde ich die kleinen Träufelfläschchen, die ich erst durch den Kurs kennengelernt habe. Insbesondere, weil man sie schon zu Hause vorbereiten kann und dann bei den Bienen nicht mit der Säure hantieren muss.

Bienen in Bornheim – 2. Versuch

Nachdem mir letztes Jahr meine Bienen, die ich nach Bornheim geholt hatte geklaut wurden ist jetzt der nächste Versuch gestartet. Ich habe die Erlaubnis bekommen auf einem eingezäunten Grundstück meine Bienen aufzustellen. Ende des Jahres 2019 habe ich dort ein erstes kleines Völkchen in einer Bienenbox aufgestellt. Anfang März 2020 habe ich dann drei weitere Völker aus Scheiderhöhe hierher umgezogen. Jetzt sind sie da, mal schauen wie das erste richtige Jahr hier in Bornheim läuft.